Filter
Aktuell werden die Inhalte aus diesem Internetauftritt sukzessiv in das Bildungsportal Niedersachsen übertragen. Schon jetzt führen einige Verlinkungen direkt ins Bildungsportal Niedersachsen.
Materialien für die Fächer allgemein bildenden Schulen
Ausgewähltes Material zu:
Arbeit-Wirtschaft-Technik, Biologie, Chemie, Darstellendes Spiel, Deutsch, Englisch, Erdkunde, Evangelische Religion, Französisch, Geschichte, Gesellschaftslehre , Gestaltendes Werken, Griechisch, Hauswirtschaft, Informatik, Islamische Religion, Katholische Religion, Kunst, Latein, Mathematik, Musik, Naturwissenschaften, Niederdeutsch, Niederländisch, Philosophie, Physik, Politik, Politik und Wirtschaft, Russisch, Sachunterricht, Spanisch, Sport, Technik, Textile Gestaltung, Werte und Normen, Wirtschaft, Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Haus der kleinen forscher.de
Mathematik in Raum und Form entdecken
Mathematisches Denken von Kita- und Grundschulkindern unterstützen
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Schulkindergarten
Fächer: Mathematik
Kompetenzen: Raum und Form
Lernressource: Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
www.youtube.com
GUB: Forscherkanal für die Themen Naturwissenschaften und Umwelt
Seit Anfang Dezember 2020 hat die Gesellschaft für Umweltbildung Baden-Württemberg e.V. (GUB) einen YouTube Forscherkanal für die Themen Naturwissenschaften und Umwelt für Eltern, ErzieherInnen, LehrerInnen, Jugendliche und Kinder eröffnet. Jede Woche werden zwei neue Forscherfilme eingestellt.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Elementarbildung, Primarbereich, Schulkindergarten
Fächer: Sachunterricht
Kompetenzen: Auseinandersetzung mit technischen Erfindungen (Technik)
Themen: MINT, Selbstlernen - SuS
Lernressource: Experiment
bundesverband-meeresmuell.de
Bildungsmaterialien zu Plastikmüll und Meer
Diese Materialsammlung wurde vom Bundesverband Meeresmüll e.V. zusammengestellt und ist nutzbar für alle Altersgruppen von KiTa über die allgemeinbildenden Schulen bis hin zur Beruflichen Bildung.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Berufliche Bildung, Elementarbildung, Primarbereich, Schulkindergarten, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Biologie, Erdkunde, Gesellschaftslehre
Kompetenzen: Bewertung (BW), Stoff- und Energieumwandlung (FW 4), Beurteilen und Bewerten, Weltmeere als Zukunftsraum, Zukunftsraum Weltmeere, Mensch und Umwelt, Urteilskompetenz